Handlungs-Empfehlungen für Werkstatt·räte

Leider kommt die Krise durch Corona jetzt in allen Werkstätten an.
Werkstatt·räte müssen viele schwierige Entscheidungen treffen.
Zum Beispiel zum Entgelt oder zum Urlaub.

Werkstatträte Deutschland hat in Zusammenarbeit mit einigen
LAG WR eine Handlungsempfehlung geschrieben.
Sie ist für Werkstatträte.
Sie enthält wichtige Fragen und Ideen.
Sie ist als Hilfestellung gedacht.

Lesen Sie hier unsere Tipps:

Zu aller erst:

Lassen Sie sich nicht drängeln.

Sie brauchen Zeit um sich ohne Leitung zu beraten
und sich alles genau zu überlegen.
Lassen sie sich die Informationen schriftlich geben.
Besprechen Sie sich im Werkstatt·rat
und mit Ihrer Vertrauens·person.

Wahrscheinlich hat die Werkstatt finanzielle Probleme
und schlägt deshalb eine bestimmte Lösung vor.

Sie müssen nicht zustimmen.

Arbeitsgruppe: Menschen sitzen um einen Tisch und reden miteinander
  • Manchmal ist es möglich,
    einen Kompromiss zu erzielen.
     
  • Manchmal müssen Sie stark sein,
    um Kleinigkeiten zu erreichen.
     
  • Manchmal gibt es keine andere Lösung als zuzustimmen.

1. Entgelt

Es kann sein,
dass die Werkstatt die Entgelte der Beschäftigten kürzen möchte.

Jetzt ist wichtig:

Geld
  • Lassen Sie sich genau erklären
    wie viel Geld der Werkstatt fehlt
    und warum?
     
  • Welchen Betrag will die Leitung kürzen
    und wie kommt die Leitung auf den Betrag?
     
  • Wird auch in anderen Bereichen der Werkstatt gespart
    und wenn ja, wo?

Ideen für die Verhandlung mit der Leitung:

  • Kann an anderer Stelle gekürzt werden?
    Zum Beispiel beim Sommer·fest.
    Oder beim Tag der offenen Tür.
    Bei Fortbildungen, Fahrt·kosten
    und Versammlungen.
     
  • Manche Beschäftigte haben während der Corona·zeit gearbeitet.
    Es wäre unfair, ihnen das Entgelt zu kürzen.
     
  • Es gibt vom Bundes·tag Geld für Werkstätten,
    die in finanziellen Schwierigkeiten sind.
    Es ist Geld aus der Ausgleichs·abgabe.
    Hat das die Werkstatt einberechnet?
     
  • Entgelt ist ein wichtiger Grund, um Arbeiten zu gehen.
    Wenn das geringe Werkstatt·entgelt noch weiter gekürzt wird,
    fehlt jede Motivation zu arbeiten.
     
  • Vielleicht ist es eine Idee, auf Sonder·zahlungen zu verzichten.
    Das ist weniger schmerzhaft,
    als jeden Monat weniger Geld zu bekommen.
     
  • Es ist wichtig, eine Zeit·dauer für die Senkung auszumachen.
    Zum Beispiel 2 Monate,
    und danach sollte erneut verhandelt werden.
     
  • Die Vermittlungs·stelle anrufen
    und von ihr eine Entscheidung fällen lassen.

Eine gute Idee, wenn das Entgelt trotzdem gekürzt wird:

Die Werkstatt sollte nicht den Steigerungs·betrag senken,
sondern auf dem Lohn·zettel eine extra Corona-Kürzung einfügen.
Das verstehen bestimmt alle besser.
Und sie lässt sich ganz schnell wieder aus dem Lohn·zettel herausnehmen,
wenn die Produktion wieder angelaufen ist.
Oder das Geld aus der Ausgleichs·abgabe angekommen ist.

2. Urlaub

Es kann sein,
dass die Werkstatt möchte,
dass alle Beschäftigten ein paar Tage weniger Urlaub
für das Jahr 2020 bekommen.
Es geht oft um 5 – 10 Tage für die Corona·zeit.

Jetzt ist wichtig:

Urlaub Reisen
  • Wie kommt die Leitung auf die Anzahl der Tage?
     
  • Was bringt der Verzicht von Urlaubs·tagen der Werkstatt?

Ideen für die Verhandlung mit der Leitung:

  • Es war ein Betretungs·verbot der Landes·regierung.
    Viele Beschäftigte haben Material zum Arbeiten
    nach Hause bekommen
    und / oder Anrufe von ihren Gruppen·leitern mit Aufgaben.
    Das ist kein Urlaub!
     
  • Manche möchten ihre Verwandten in anderen Ländern besuchen
    – sie brauchen alle Urlaubs·tage, um diesen Familien·urlaub zu ermöglichen.
     
  • Es kann mit den Beschäftigten Regeln geben,
    dass nicht alle im Juli und August in den Urlaub fahren können.
    Zum Beispiel können Urlaubs·blöcke für die einzelnen Bereiche vereinbart werden.
     
  • Vielleicht sind manche Beschäftigte freiwillig bereit,
    einen Teil ihres Urlaubs abzugeben.
     

Echte Beispiele aus der Praxis, die Mut machen:

Beispiel 1

Emil und sein Werkstatt·rat sollen Entgelt·kürzungen zustimmen.
Emil und seine Kolleg*innen möchten das nicht.
Sie fragen einen Wirtschafts·prüfer, der ihnen die Zahlen der Werkstatt in Leichter Sprache erklärt.
Es stellt sich heraus, dass die Werkstatt genug Geld hat.
Werkstatt·rat und Werkstatt·leitung
vereinbaren die volle Auszahlung der Entgelte bis Ende 2020.

Wirtschaftsprüfung

Beispiel 2

Manuela und ihr Werkstatt·rat sollen auch Entgelt·kürzungen zustimmen.
Sie stimmen der Maßnahme nicht zu.
Die Werkstatt will die Vermittlungs·stelle anrufen.
Der Werkstatt·rat sucht sich einen Beisitzer.
Sie fragt einen Landtags·abgeordneten der SPD.
Er sagt zu.
Die Werkstatt erfährt von dem Beisitzer der Werkstatt·räte.
Sie möchte nun doch kein Verfahren mit der Vermittlungs·stelle.
Sie möchte vorher eine andere Lösung suchen…

Politiker

Beispiel 3

In einer Werkstatt haben viele Beschäftigte
noch nicht ihren Urlaub für 2020 geplant.
Werkstatt·rat und Werkstatt einigen sich darauf,
dass nicht alle gleichzeitig Urlaub machen können.
Beschäftigte und Werkstatt besprechen einzeln die Möglichkeiten.
Die Beschäftigten machen nach Absprache
zu unterschiedlichen Zeiten ihren Urlaub

Corona-Urlaubs-Plan

Die Bilder sind von Reinhild Kassing.